Schon seit 1977 sind Satelliten mit dem Namen Meteosat im All. Derzeit läuft die Umstellung auf die dritte Generation. Hierfür kommen zwei verschiedene Satellitentypen zum Einsatz: "Imager" und "Sounder". Der erste Imager ist bereits im All, der erste Sounder soll im Juli 2025 folgen. Auf diesem Satelliten fliegt ein weiteres Instrument mit: Sentinel-4. Ich konnte bei OHB in Bremen den ersten Sounder-Satelliten im Reinraum sehen und hatte die Gelegenheit für eine ganze Reihe von Gesprächen.
Erschienen: 12.06.2025, Dauer: 1:22:09
Weiterlesen „Auf Distanz 0118: Meteosat Third Generation (MTG) und Sentinel-4“ →
Auch in diesem Jahr gab es wieder eine Startkampagne des Deutschen CanSat-Wettbewerbs Die teilnehmenden Teams kamen vom 3. bis zum 7. März für fünf Tage nach Bremen, stellten Präsentationen vor und machten ihre CanSats startklar. Höhepunkt war wie immer der Start in der Rakete am Flugplatz Rotenburg (Wümme). Ich hatte die Gelegenheit, mit allen Teams zu sprechen und außerdem mit Menschen aus Orga und Jury.
Erschienen: 25.05.2025, Dauer: 1:19:39
Weiterlesen „Auf Distanz 0117: Der Deutsche CanSat-Wettbewerb 2024/25“ →
Im Oktober 2024 besuchte ich wieder einen International Astronautical Congress, kurz IAC. Dabei war ich zwei Tage auf der Hauptveranstaltung, am dritten Tag machte ich eine technische Exkursion zu den Unternehmen Thales Alenia Space und ALTEC. In dieser Episode gibt es eine ganze Reihe Interviews von der Veranstaltung, dazu ein paar eigene Erfahrungen und Eindrücke von mir. Ich sprach mit Alexander Gerst und Daniel Neuenschwander von der ESA über das Programm Moonlight, mit dem Projektmanager Yuichi Tsuda von der Hayabusa 2-Mission und mit einigen mehr.
Erschienen: 29.03.2025, Dauer: 1:24:20
Weiterlesen „Auf Distanz 0116: International Astronautical Congress (IAC) 2024 – Mailand“ →
Im November 2024 besuchte ich im Rahmen der Startkampagne der Höhenforschungsrakete MAPHEUS-15 die Esrange, die European Space and Sounding Rocket Range. Diese Anlage liegt weit im Norden von Schweden in der Nähe der Stadt Kiruna. Im Laufe ihre Bestehens wurden hier Hunderte Höhenforschungsraketen und Forschungsballons gestartet. Ich sprach mit Maximilian Speier von der Swedish Space Corporation über die Esrange, ihren Zweck, ihre Einrichtungen und ihre Geschichte. Dazu gibt es viele Eindrücke von der Rundführung, die ich erleben durfte.
Erschienen: 25.03.2025, Dauer: 0:49:05
Weiterlesen „Auf Distanz 0115: Esrange – European Space and Sounding Rocket Range“ →
Vielen Dank an alle, die die Crowdfunding-Kampagne für Schwedenreise von „Auf Distanz“ im November 2024 unterstützt haben! Bei Indiegogo ist die Kampagne beendet, aber wenn du noch mitmachen möchtest, findest du hier weitere Informationen, wie du das Projekt unterstützen kannst.
Hintergründe zur Schwedenreise findest du in dieser Podcast-Episode:
Auf Distanz 0108: Auf Distanz in Schweden (Meta-Episode)
Auf der Kampagnenseite bei Indiegogo findest du außerdem noch ein Video und eine Auflistung der Dankeschöns für die Unterstützung. Danke fürs Reinschauen!