Auf Distanz 0110: DLR – Institut für Robotik und Mechatronik

Im Rahmen der Episodenreihe zum Projekt ION des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) besuchte ich mehrere Institute. Ich sprach beim Institut für Robotik und Mechatronik in Oberpfaffenhofen mit Dr. Roberto Lampariello über das Institut, seine Aufgaben und Projekte.

Erschienen: 19.02.2025, Dauer: 0:22:31

Titelthema: DLR – Institut für Robotik und Mechatronik

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

DLR: Institut für Robotik und Mechatronik

Robotik und Mechatronik Zentrum

Deutsches Raumfahrtkontrollzentrum (GSOC)

Projekte und Missionen

Auf Distanz ganz nah

Vielen Dank möchte ich natürlich wieder allen sagen, die dieses Projekt finanziell unterstützen. Die letzte Episode ist erst gestern erschienen, deswegen ich die Namensliste dieses Mal sehr kurz: Namentlich danke ich dieses Mal Martin, der die Schwedenreise unterstützt. Vielen Dank dafür und natürlich auch an alle, die schon vorher unterstützten.

In der nächsten Episode geht es dann um ein weiteres Institut des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Ich sprach mit Wolfgang Riede vom Institut für Technische Physik in Stuttgart.

Copyright-Hinweise

Titelbild der Episode

RMC-Neubau
Credit: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)

CAESAR: Exponat
Credit: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)

OOS-SIM
Credit: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)

DEXHAND
Credit: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert