Am 19. August 2024 wird die ESA-Raumsonde JUICE ein Flyby-Manöver am Erdmond durchführen. Etwa 24 Stunden später folgt ein weiterer Flyby, dann an der Erde. Diese Kombination ist mit einer Raumsonde noch nie geflogen worden. Über die Herausforderungen dabei sprach ich mit Dr. Waldemar Martens von der ESA. Die Annäherung an Mond und Erde ermöglicht auch die Erprobung von Instrumenten an Bord von JUICE. Mit Dr. Alexander Stark vom DLR sprach ich über die Möglichkeiten anhand der Instrumente GALA und JANUS.
Erschienen: 18.08.2024, Dauer: 0:34:14
Weiterlesen „Auf Distanz 0101: JUICE – Doppel-Flyby an Mond und Erde (LEGA)“ →
Raumsonden sind oft auf komplizierten Flugbahnen unterwegs. Mit Gravity-Assist-Manövern holt man Schwung und ändert die Flugrichtung. Die Raumsonde Rosetta zum Beispiel führte vier dieser Manöver aus. Am Kometen 67P angekommen bemerkte man die ungewöhnliche Form des Kometen, die eigene Herausforderungen bedeutete. Ich sprach mit Dr. Waldemar Martens von der Europäischen Raumfahrtagentur ESA darüber, wie man Flugbahnen plant und sich fremden Himmelskörpern annähert.
Erschienen: 18.04.2024, Dauer: 1:00:55
Weiterlesen „Auf Distanz 0091: Flugdynamik im All“ →
Am 14. April 2023 wurde die Raumsonde JUICE mit einer Ariane 5 ins All gestartet. Ich war mit Pablo Beyen in Kourou und wir konnten den Start aus der Ferne verfolgen. Am gleichen Tag trafen wir uns mit Nicole Schmitz, Friederike Wolff, Dr. Christian Hüttig, Kay Lingenauber vom DLR. Wir blickten auf den Start zurück, sprachen über Instrumente, Technik und Wissenschaft, Ebenfalls in dieser Epsode gibt es zwei Interviews mit Ignacio Tanca und Angela Dietz vom Europäischen Raumflugkontrollzentrum (ESOC) der ESA in Darmstadt. Mit Ignacio Tanco sprach ich über die Probleme beim Deployment des Antennenmastes des RIME-Instruments an Bord von JUICE und wie das Problem letztlich gelöst wurde. Beim Gespräch mit Angela Dietz ging es um die erste Kontaktaufnahme von JUICE und warum diese nur scheinbar lange dauerte. Wir sprachen auch über die Arbeit an der Kommissionierung von JUICE und wie die Datenübertragung organisiert ist.
Erschienen: 29.06.2023, Dauer: 2:01:50
Weiterlesen „Auf Distanz 0077: JUICE – Start, Technik und Wissenschaft“ →
Die ESA-Raumsonde JUICE soll ab 2031 wissenschaftliche Daten am Jupiter gewinnen. Dafür hat sie 10 Instrumente an Bord. Ich hatte die Gelegenheit, am Weltraumbahnhof in Kourou mit Kay Lingenauber und Pascal Thabaut zu sprechen. Sie sind Mitarbeiter des DLR und arbeiteten in Kourou an den Instrumenten GALA und JANUS. Auch die anderen Instrumente von JUICE stelle ich in dieser Episode noch kurz vor.
Erschienen: 05.04.2023, Dauer: 0:37:02
Weiterlesen „Auf Distanz 0075: JUICE – Die Instrumente an Bord“ →
Am 13. April soll die ESA-Raumsonde JUICE zum Jupiter gestartet werden. Ich hatte die Möglichkeit, die Einrichtungen am Weltraumbahnhof in Kourou zu besuchen, JUICE nochmal im Reinraum zu sehen und viele Gespräche zu führen. In dieser Episode geht es um die Vorbereitungen der Raumsonde selbst, aber auch über die Arbeiten an der verwendeten Trägerrakete, einer Ariane 5.
Erschienen: 02.04.2023, Dauer: 0:42:29
Weiterlesen „Auf Distanz 0074: JUICE – Vor dem Start in Kourou“ →